CCH Tagetik - Mehr als nur Konsolidierung & Planung

CCH Tagetik eine leistungsfähige und integrierte Plattform für die konsolidierte Rechnungslegung und gruppenweite Unternehmensplanung (inkl. Plankonsolidierung), wobei

  • die legale Konsolidierung die Anforderungen der IFRS voll erfüllen und durch die herstellerseitig vorgedachten Logiken auch komplexe Geschäftsvorfälle (hochautomatisiert) abgebildet werden können; 
  • des Weiteren die Schaffung einesintern/extern harmonisierten Reportings über die Matrix-Konsolidierung gut umsetzbar ist.

In der Datenanlieferung ist hervorhebenswert, dass einerseits eine hohe Flexibilität bei der Anbindung heterogener Vorsysteme und andererseits eine hochintegrierte Anbindung in die SAP S/4HANA-Welt möglich ist. Durch die Dokumentation von Stamm- wie Bewegungsdatenänderungen ist eine hohe Prüfungssicherheit gewährleistet.

CCH Tagetik in Langtext…

CCH Tagetik ist ein italienischer Softwareanbieter aus Lucca/Toskana (www.tagetik.com), der sich auf das Thema CPM – Corporate Performance Management fokussiert hat.

Im Mittelpunkt der Lösung steht die gleichnamige CPM-Suite CCH TAGETIK 5.0. Die CPM-Suite unterstützt das breite Spektrum der Konzern-Konsolidierungsaufgaben und den gesamten Planungsprozess auf der Grundlage einer konsistenten Datenbasis (siehe nachstehende Grafik). Ein wesentliches Merkmal der Software ist, dass Standardprozesse der Konzernrechnungslegung über herstellerseitig programmierte Funktionalitäten umgesetzt werden können, dies betrifft insbesondere die Kapitalkonsolidierung (u.a. Erstkonsolidierung, sukzessive Erwerbe, Goodwillverarbeitung mit Fremdwährungsumrechnung, Endkonsolidierung) sowie IC-Eliminierungsvorgänge. Auf der anderen Seite ist die Flexibilität einer regelbasierten Verarbeitung verfügbar und es können – wenn gewünscht – auch komplexe Fragestellung mittels einer regelbasierten Verarbeitung umgesetzt werden.

Flankiert wird die Suite auf der Datenübernahmeseite durch herstellerseitig integrierte ETL-Werkzeuge, die eine Anbindung beliebiger Vorsysteme sicherstellen, und durch eine hohe Integration der MS-Office-Produkte, wodurch insbes. über das Produkt Microsoft Excel Daten flexibel in die Konsolidierungsdatenbank geladen werden können.

Auf der Ausgabeseite bietet der Hersteller ein leistungsfähiges Berichtswesen, aber auch das Tagetik Disclosure Management, mit welchem auch die „letzte Meile“ der Konzernabschlusserstellung bewerkstelligt werden kann. Ferner ist durch die Möglichkeit der Kopplung mit den MS Analysis Services die analytische Sicht auf die (konsolidierten) Daten gewährleistet.

Die Software wird inzwischen von ca. 550 Unternehmen für die Abdeckung ihrer CPM Anforderungen angewendet; insbesondere Nutzen folgende Konzerne die Lösung: Unicredit, Pirelli, Bank Austria, Astaldi, Vorwerk, panalpina, national suisse, Dr. Oetker, Talanx, KraussMaffei, Henkel.

Einige Funktionalitäten hervorgehoben…

  • Sowohl das Customizing als auch die operative Arbeit mit CCH Tagetik 5 erfolgt über ein Frontend, welches in HTML 5 programmiert ist. Nahtstellenfrei sind hier die Funktionalitäten von MS-Excel integriert, wodurch insbesondere die Arbeiten im Kontext der Datenerfassung, aber auch des Reportings flexibel und weitreichend unterstützt werden.
  • Ein wesentliches Merkmal der Software ist, dass Standardprozesse der Konzernrechnungslegung (hier insbesondere die Kapitalkonsolidierung) und -planung über herstellerseitig programmierte Funktionalitäten umgesetzt werden können. Gleichzeitig ist die Flexibilität einer regelbasierten Verarbeitung verfügbar.
  • Tagetik verarbeitet den Konsolidierungsprozess nach buchhalterischen Grundsätzen. Hierbei werden sowohl im Bereich der manuellen als auch der maschinellen Buchungen Belege erzeugt, die eindeutig mit einer Belegnummer und ferner durch Belegarten gekennzeichnet werden. Ferner wird die buchhalterische Vorzeichenlogik angewendet und im Bereich der Konsolidierungsbuchungen können konsolidierungseinheitenübergreifende Buchungen erzeugt werden, was nicht nur für den Bereich der Schuldenkonsolidierung oder der Aufwands- und Ertragseliminierung von Interesse ist.
  • Leistungsstarkes Intercompany-Abstimmungs-Cockpit, welches auch in einer Matrixumgebung die Arbeiten weitreichend unterstützt. Bei der Abstimmung können sowohl absolute als auch relative Schellwerte verwendet werden.
  • Nebenbuchhaltung für den Bereich von Beteiligung und Eigenkapital, welche sowohl die (historische) Währungsumrechnung in den betreffenden Bereichen als auch die Kapitalkonsolidierung wirksam unterstützt und dokumentiert.
  • Das gesamte Thema „Notes-Management“ kann ohne Verwendung von Zusatzsoftware mit der Tagetik-Suite modelliert werden. Hierbei kann die Notes-Verarbeitung auch in die Verprobung der Validierung eingebunden werden. CCH Tagetik 5 dokumentiert sowohl Stammdaten- als auch Änderungen an den Bewegungsdaten, so dass auch die Vorgaben von FAIT 4 erfüllt werden und Änderungsprozesse transparent werden.
  • Flankiert wird die Suite auf der Datenübernahmeseite durch integrierte ETL-Werkzeuge, die die Anbindung von SAP-, aber auch anderer ERP-Vorsysteme sicherstellen.
  • Tagetik ist SAP-Partner und verfolgt eine Strategie "Konsolidierung on HANA". Über den Analytic Information Hub (AIH) ist es möglich, S/4HANA-Daten der ACDOCA replikationsfrei in die Konsolidierung zu übernehmen. Über die Mapping-Funktionalitäten des AIH ist hierbei zudem eine Aggregation möglich. Diese Aggregation ermöglicht es bspw. den operativen S/4HANA-Profit Center auf eine Konsolidierung relevante Ebene zu verdichten, um auf dieser Granularität die Matrix-Konsolidierung aufzubauen.
  • Auf der Ausgabeseite bietet der Hersteller ein leistungsfähiges Berichtswesen, und ergänzend das „Collaborative Disclosure Management“, mit welchem die „letzte Meile“ der Konzernabschlusserstellung unterstützt wird. Die optionale Anbindung an MS Analysis Services sowie darauf aufsetzende Werkzeuge wie XL3 gewährleisten die flexible Analyse der (konsolidierten) Daten.
Nach oben

+49 (0)6102 – 81 68 558 | info(at)sir-bc.com

+49 (0)6102 – 81 68 558
info(at)sir-bc.com

Wir schlagen für unsere Kunden die Brücke zwischen IT und Rechnungswesen

© 2022 SIR-BC | Alle Rechte vorbehalten | website made by DRELA GmbH

+49 (0)6102 – 81 68 558
info(at)sir-bc.com

Wir schlagen für unsere Kunden die Brücke zwischen IT und Rechnungswesen

© 2022 SIR-BC | Alle Rechte vorbehalten | website made by DRELA GmbH